Polizeiliche Kriminalstatistik des Polizeipräsidiums Südhessen 2024


Polizeipräsident Björn Gutzeit und der Leiter der Abteilung Einsatz des Polizeipräsidiums Südhessen, Abteilungsdirektor Manfred Burkart, haben heute gemeinsam die Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 (PKS) für Südhessen vorgestellt.

„Südhessen ist bereits das siebte Mal in Folge die sicherste Region in Hessen. Dieses Ergebnis zeigt, dass es sich in Südhessen besonders sicher leben lässt. Die Wahrscheinlichkeit Opfer einer Straftat zu werden, ist geringer, als anderswo", so Polizeipräsident Björn Gutzeit zur Eröffnung der Pressekonferenz.

2024 hat die südhessische Polizei 46.519 Straftaten registriert. Das sind 888 Taten weniger als im Vorjahr (- 1,9 %). Die Straftaten sind somit auf einem relativ konstanten Niveau und haben nach zwei Jahren des deutlichen Fallanstiegs 2024 erstmals wieder abgenommen. Im 20-Jahresvergleich haben die Straftaten sogar fast 20 % abgenommen und gleichzeitig konnte die Aufklärungsquote verbessert werden. Zudem steht seit nunmehr 15 Jahren eine konstante Aufklärungsquote von um die 60 % für eine gute und beständige Ermittlungsarbeit in Südhessen.

Bei der Straßenkriminalität und den Diebstahlsdelikten, die insbesondere nach der Corona-Pandemie einen deutlichen Anstieg von Straftaten verzeichneten, konnte ein erneuter Anstieg der Straftaten gestoppt werden. Die Fallzahlen sind 2024 erstmals wieder zurückgegangen. Hingegen sind Delikte, die im gesellschaftlichen Miteinander stattfinden, erneut gestiegen. Körperverletzungsdelikte und Bedrohungen befinden sich auf dem höchsten Stand in der Langzeitbetrachtung, auch Straftaten in Zusammenhang mit Gewalt gegen Frauen sind erneut gestiegen.

Südhessen gehört zu den sichersten Gebieten, nicht nur in Hessen, sondern auch bundesweit. Die Häufigkeitszahl (HZ) macht den direkten Vergleich möglich. Sie zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, Opfer einer Straftat zu werden und drückt damit die Kriminalitätsbelastung aus. Seit 2012 liegt die Kriminalitätsbelastung in Südhessen unter dem 20-jährigen Durchschnitt. Mit einer aktuellen Häufigkeitszahl von 4.147 ist Südhessen zudem weit unter dem hessischen Landesdurchschnitt von 6.046. Diese deutliche Differenz zeigt noch einmal, wie gering die Kriminalitätsbelastung in Südhessen ist.

Im Vergleich der 21 hessischen Landkreise belegt Südhessen erneut, wie im Vorjahr, gleich drei vordere Plätze. Der Odenwaldkreis ist mit einer Häufigkeitszahl von 2.470 sicherster Landkreis in Hessen, gefolgt von dem Kreis Bergstraße (HZ 3.104) auf dem dritten und dem Landkreis Darmstadt-Dieburg (HZ 3.133) auf dem vierten Platz. Der Landkreis Groß-Gerau belegt den vorletzten Platz (HZ 4.582). Darmstadt (HZ 7.996) ist im Ranking der sechs kreisfreien Städte erneut auf dem dritten Platz.

Auszug aus der Polizeilichen Kriminalstatistik der Polizeidirektion Bergstraße

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.